Praxis Dr. Sarah Sussmann-Klein
Praxis Dr. Sarah Sussmann-Klein

Hier finden Sie uns

Praxis für Allgemeinmedizin

Dr. Sarah Sussmann-Klein

Fachärztin für Allgemeinmedizin

 

Saarbrücker Str. 219

3.Stock (Aufzug vorhanden)

66125 Saarbrücken

Kontakt

Tel: 0 68 97 / 7 12 96

Fax: 0 68 97 / 76 54 71

praxis-sussmann-klein@web.de

 

Sprechstunde

Sprechstunde nur nach Terminvereinbarung

Termine von Montag bis Freitag

8.00-11.00h

Montag, Dienstag, Donnerstag

15.00-17.00h

 

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 7.30-12.30h

Montag, Dienstag und Donnerstag von 14.30-17.00h

 

In dringenden Fällen bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme um einen schnellstmöglichen Termin für Sie zu finden und Wartezeiten zu vermeiden.



Hausbesuche sind, nach Vereinbarung, möglich.

Coronavirus

GRIPPE ODER CORONAVIRUS?
Wichtig: Wenn Sie Beschwerden wie z.B. Husten, Fieber haben, ist das Risiko, dass Sie mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert sind, laut Robert Koch-Institut zum aktuellen Zeitpunkt gering. Viel wahrscheinlicher ist, dass Ihre Beschwerden auf eine Grippe oder Erkältungskrankheit zurückzuführen sind. Um jedoch eine Ausbreitung des neuen Coronavirus auch in Deutschland zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie zunächst zuhause bleiben und sich telefonisch zu erkennen geben, wenn Sie als Verdachtsfall gelten (siehe weiter unten „Bin ich am Coronavirus erkrankt?“). Was ist das Coronavirus? Seit Dezember 2019 sind in China, insbesondere in der Provinz Hubei (Hauptstadt Wuhan), inzwischen auch in anderen Ländern bzw. Regionen, vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch SARS-CoV-2 aufgetreten (Erkrankungsname: Covid-19). Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen; eine Ansteckung ist bereits vor Beginn der Beschwerden möglich. Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitis erinnern, z.B.  Fieber;  Husten;  Atemnot. Bin ich am Coronavirus erkrankt? Eine Erkrankung sollte abgeklärt werden, wenn Sie Atemwegs- oder Allgemeinbeschwerden (z.B. Fieber, starke Abgeschlagenheit) haben  UND entweder in einem Risikogebiet waren (neben China auch Länder bzw. Regionen, in denen einzelne Infektionsfälle oder Häufungen aufgetreten sind)  ODER Kontakt zu einem bestätigten SARS-CoV-2-Fall hatten.
 
 Melden Sie sich in diesem Fall sofort telefonisch bei Ihrem Gesundheitsamt (GesundheitsamtSuche nach PLZ: https://tools.rki.de/plztool/) oder bei Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt.  Wie kann ich mich schützen? Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen helfen vor Ansteckung mit Grippeviren oder Coronaviren:  häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife oder Händereinigung mit einem alkoholischen Gel (in kleinen Fläschchen in jedem Drogeriemarkt erhältlich)   “korrektes” Husten/Niesen mit einem Taschentuch vor Mund und Nase und danach Entsorgung im Abfalleimer ODER Husten/Niesen in den oberen Teil des Ärmels (um ständig eingesetzte Handflächen nicht zu benetzen)  Halten Sie Abstand von erkennbar erkrankten Personen  Das Tragen von Schutzmasken ist z.Zt. nicht sinnvoll (zudem sind Bezugsquellen meist ausverkauft). Reisen  Von Reisen nach China, u.U. aber auch in andere Länder/Regionen rät das Auswärtige Amt derzeit ab. Lesen Sie dessen Empfehlungen unter https://www.auswaertiges-amt.de/de. Sind Sie kürzlich aus China oder anderen betroffenen Ländern nach Deutschland zurückgekehrt und haben Atemwegs- bzw. Allgemeinbeschwerden oder waren Sie mit erkrankten Personen zusammen, nehmen Sie telefonisch Kontakt auf - mit dem nächstgelegenen Gesundheitsamt (Suche nach PLZ: https://tools.rki.de/plztool/) oder mit Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt. 
Das Bundesgesundheitsministerium hat ein Bürgertelefon unter der Tel. Nr. 030-346 465 100 eingerichtet (erreichbar Montag - Donnerstag [8 - 18 Uhr] und Freitag [8 - 12 Uhr]). 
 
Stand: 25. Februar 2020 Ursprungsversion: Jana Kötter www.hausarzt.digital, Überarbeitung: Michael M. Kochen 

Druckversion | Sitemap
© Meine Homepage