Praxis für Allgemeinmedizin
Dr. Sarah Sussmann-Klein
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Saarbrücker Str. 219
3.Stock (Aufzug vorhanden)
66125 Saarbrücken
Tel: 0 68 97 / 7 12 96
Fax: 0 68 97 / 76 54 71
praxis-sussmann-klein@web.de
Sprechstunde nur nach Terminvereinbarung
Termine von Montag bis Freitag
8.00-11.00h
Montag, Dienstag, Donnerstag
15.00-17.00h
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 7.30-12.30h
Montag, Dienstag und Donnerstag von 14.30-17.00h
In dringenden Fällen bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme um einen schnellstmöglichen Termin für Sie zu finden und Wartezeiten zu vermeiden.
Hausbesuche sind, nach Vereinbarung, möglich.
Bereitschaftsdienst (Tel.: 116 117)
Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00h - 8.00h des Folgetages, sowie Mittwoch und Freitag von 13.00h – 8.00h des Folgetages.
Sulzbach Bereitschaftsdienstpraxis (Tel.: 0 18 05 / 66 30 08)
Knappschaftskrankenhaus Sulzbach
An der Klink 10
Sulzbach
An Wochenenden von Samstags 8.00h bis Montags 8.00h
Feiertags und Brückentage von 8.00h bis 8.00h des Folgetages.
Außerdem an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen
Tel.: 0681 / 19222, 116 117 oder 112
URLAUB
nächster Urlaub:
03.04.2023-06.04.2023 Vertretung Dr Meier-Heinrich
28.04.2023 Dr Maas (Dr Fissler)
19.05.2023 Vertretung Dr Meier-Heinrich, Dr Gordz
30.05.2023-02.05-2023 Vertetung Dr Niedereichholz, Dr Fatz
24.07.2023-11.08.3023 Vertretung Dr Fatz, Dr Niedereichholz
23.10.2023-27.10.2023 Vertretung Dr Fatz, Dr Meier-Heinrich
18.12.2023-22.12.2023 Vertretung Dr Fatz, Dr Niedereichholz, Dr Meier- Heinrich
Patienteninformation zum Datenschutz
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundversorgung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte sie in puncto Datenschutz haben. (Art.13 DSGVO)
1.VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Dr. Sarah Sussmann-Klein
Praxisname: Praxis Dr. Sussmann-Klein
Adresse: Saarbrücker Str.219, 66125 Saarbrücken
Kontaktdaten: Telefon: 0 68 97 / 7 12 96; Fax: 0 68 97 / 76 54 71
e-mail: praxis-sussmann-klein@web.de
Internet: praxis-sussmann-klein.de
2.ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbunden Pflichten zu erfüllen. (Art.9 DSGVO)
Hierzu verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten, insbesondere ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Form von Arztbriefen)
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3.EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern, Labore und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versichertenverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4.PEICHERUNG IHRER DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraph 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
5.Sicherheit der Verarbeitung
Es werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; die Maßnahmen schließen unter anderem folgendes ein: die Verschlüsselung der personenbezogenen Daten; die Fähigkeit, Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen; die die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu Ihnen bei einem Zwischenfall rasch wiederherzustellen; eine regelmäßige Überprüfung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung. (Art.32 DSGVO)
6.Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten meldet der Verantwortliche unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden, nachdem die Verletzung bekannt wurde, diese der gemäß Art. 55 zuständigen Aufsichtsbehörde, es sei denn, dass die Verletzung voraussichtlich nicht zu einem Risiko für die Rechten und Freiheiten der betroffenen Person führt. (Art. 33 DSGVO). Ebenso wird die Person im oben genannten Fall unverzüglich von der Verletzung in Kenntnis gesetzt. (Art. 34 DSGVO)
7.IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. (Art. 15 DSGVO) Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. (Art. 16 DSGVO)
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht von Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
(Recht auf Löschung bzw. „Recht auch Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen bzw. ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personengebunden Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Telefon 0681 94781 – 0
Fax 0681 94781 – 29
e-mail poststelle@lfdi.saarland.de
Internet: http://www.lfdi.saarland.de
8.RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9, Absatz 2 h) DSGVO in Verbindung mit Paragraph 22, Absatz 1 Nr. 1 b) Bundesschutzgesetz.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Ihr Praxisteam